Aktivitätszufuhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die durch Mund oder Nase (Inhalation, lngestion) oder durch die intakte oder verletzte Haut in den Körper gelangte Menge radioaktiver Stoffe.<br>
{{Babel|Intake}}
aus: [https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000088491 Lexikon zur Kernenergie, Ausgabe Januar 2019]<section begin=more />
Die durch Mund oder Nase ([[Inhalation]], [[Ingestion]]) oder durch die intakte oder verletzte Haut in den Körper gelangte Menge [[Radioaktiver Stoff|radioaktiver Stoffe]].<section begin=more />
:{{Lexikon Kernenergie}}
:{{SSK|317}}


==Juristische Definition==
==Weitere Definitionen==
Aktivitätszufuhr ist die Gesamtaktivität eines Radionuklids, die aus der
=== Im ICRP Glossary (Englisch)  ===
äußeren Umgebung in den Körper gelangen. {{Euratom Art4|44}}
[http://icrpaedia.org/Intake  Intake]


===In Rechtstexten===
Aktivitätszufuhr ist die Gesamtaktivität eines [[Radionuklid]]s, die aus der äußeren Umgebung in den Körper gelangen.
:{{Euratom Art4|44}}


==Referenzen==
<references />
[[Category:ICRP Glossary]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category:Geprüft 2021]]
[[Category:AG83-05]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 14. Januar 2022, 08:49 Uhr

Sprachen: Deutsch English

Die durch Mund oder Nase (Inhalation, Ingestion) oder durch die intakte oder verletzte Haut in den Körper gelangte Menge radioaktiver Stoffe.

Lexikon zur Kernenergie[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.

Weitere Definitionen

Im ICRP Glossary (Englisch)

Intake

In Rechtstexten

Aktivitätszufuhr ist die Gesamtaktivität eines Radionuklids, die aus der äußeren Umgebung in den Körper gelangen.

Art 4 Abs. 44 Richtlinie 2013/59/Euratom

Referenzen

  1. Koelzer, W. Lexikon zur Kernenergie. Ausgabe Januar 2019. KIT Scientific Publishing. ISBN 978-3-7315-0881-6