Exhalationsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Allgemein wird mit Exhalation | {{Weiterleitung|Radonexhalationsrate}} | ||
: | Allgemein wird mit Exhalation die Freisetzung von gasförmigen Stoffen bezeichnet. Im Zusammenhang mit [[Radon]] versteht man unter der Exhalationsrate (Radonexhalationsrate) diejenige [[Radioaktivität]], die eine Oberfläche pro Flächeneinheit und Zeiteinheit verlässt. Die Einheit der Exhalationsrate ist [[Becquerel|Bq]] m<sup>-2</sup> h<sup>-1</sup> | ||
:{{SSK|317}} | |||
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Grenzwerte Bevölkerung}} | |||
==Weitere Definitionen== | |||
===In früheren Beratungsergebnissen der SSK=== | |||
Allgemein wird mit Exhalation (Ausatmung) die Freisetzung von gasförmigen Stoffen bezeichnet. Im Zusammenhang mit Radon versteht man unter der Exhalationsrate (Radonexhalationsrate) diejenige [[Aktivität]], die eine Oberfläche pro Fläche und Zeit verlässt. Die Einheit der Exhalationsrate ist | |||
:SSK 1992 [https://www.ssk.de/SharedDocs/Publikationen/VeroeffentlichungenderSSK/Band_19.html Die Exposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland und deren Bewertung] <ref>Strahlenschutzkommission (SSK). [https://www.ssk.de/SharedDocs/Publikationen/VeroeffentlichungenderSSK/Band_19.html Die Exposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland und deren Bewertung] Band 19 der Reihe Veröffentlichungen der SSK ISBN 3-437-11451-4</ref> | |||
==Referenzen== | |||
<references /> | |||
[[Category:AG83-05]] | |||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category: | [[Category:Geprüft 2021]] | ||
[[Category:Zuständigkeit A3]] | [[Category:Zuständigkeit A3]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Aktuelle Version vom 25. August 2022, 13:24 Uhr
Radonexhalationsrate ist eine Weiterleitung auf diese Seite.
Allgemein wird mit Exhalation die Freisetzung von gasförmigen Stoffen bezeichnet. Im Zusammenhang mit Radon versteht man unter der Exhalationsrate (Radonexhalationsrate) diejenige Radioaktivität, die eine Oberfläche pro Flächeneinheit und Zeiteinheit verlässt. Die Einheit der Exhalationsrate ist Bq m-2 h-1
- Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2023[1]
Weitere Definitionen
In früheren Beratungsergebnissen der SSK
Allgemein wird mit Exhalation (Ausatmung) die Freisetzung von gasförmigen Stoffen bezeichnet. Im Zusammenhang mit Radon versteht man unter der Exhalationsrate (Radonexhalationsrate) diejenige Aktivität, die eine Oberfläche pro Fläche und Zeit verlässt. Die Einheit der Exhalationsrate ist
- SSK 1992 Die Exposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland und deren Bewertung [2]
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 336. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 08. Mai 2023
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Die Exposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland und deren Bewertung Band 19 der Reihe Veröffentlichungen der SSK ISBN 3-437-11451-4