Abwasserpfad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version derselben Benutzerin wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
** Beregnung – Pflanze
** Beregnung – Pflanze
** Muttermilch infolge der Aufnahme radioaktiver Stoffe durch die Mutter über die oben genannten Ingestionspfade.
** Muttermilch infolge der Aufnahme radioaktiver Stoffe durch die Mutter über die oben genannten Ingestionspfade.
Modelle und Berechnungsannahmen für die Strahlenexposition über den Abwasserpfad sind in der Verwaltungsvorschrift [http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_28082012_RSII.htm „Ermittlung der Strahlenexposition durch die Ableitung radioaktiver Stoffe aus kerntechnischen Anlagen oder Einrichtungen“] enthalten.<section begin=more />
*Landwirtschaftliche Nutzung auf Überschwemmungsgebieten
*Landwirtschaftliche Nutzung von Fluss- und Klärschlamm
Modelle und Berechnungsannahmen für die Strahlenexposition über den Abwasserpfad sind in der Verwaltungsvorschrift [https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_08062020_SII51148301.htm „Ermittlung der Strahlenexposition durch die Ableitung radioaktiver Stoffe aus kerntechnischen Anlagen oder Einrichtungen“] enthalten.
:{{SSK|324}}
:{{Lexikon Kernenergie}}
:{{Lexikon Kernenergie}}
:{{AG83 2021|15|April}}


=====HINWEIS=====
'''Hinweis'''<br>
Aktuell gültig sind die Modelle und Berechnungsannahmen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Exposition von [[Einzelpersonen der Bevölkerung|Einzelpersonen der Bevölkerung]] durch genehmigungs- oder anzeigebedürftige Tätigkeiten [http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_08062020_SII51148301.htm (AVV-Tätigkeiten)] Vom 8. Juni 2020 (BAnz AT 16.06.2020 B3)  
Aktuell gültig sind die Modelle und Berechnungsannahmen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Exposition von [[Einzelpersonen der Bevölkerung|Einzelpersonen der Bevölkerung]] durch genehmigungs- oder anzeigebedürftige Tätigkeiten [https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_08062020_SII51148301.htm (AVV-Tätigkeiten)] Vom 8. Juni 2020 (BAnz AT 16.06.2020 B3)  


==Referenzen==
==Referenzen==
Zeile 24: Zeile 26:
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Geprüft AG83]]
[[Category:AG83-18]]
[[Category:Geprüft 2023]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 30. März 2023, 15:19 Uhr

Modellmäßige Annahmen zur Berechnung der Strahlenexposition durch die Ableitung radioaktiver Stoffe mit dem Abwasser einer kerntechnischen Anlage. Die beim Zerfall dieser Radionuklide entstehende Strahlung kann prinzipiell über folgende Pfade zu einer Strahlenexposition des Menschen führen:

  • Exposition durch Aufenthalt auf Sediment,
  • Exposition durch Aufnahme radioaktiver Stoffe mit Lebensmitteln (Ingestion) auf dem Weg
    • Trinkwasser,
    • Wasser – Fisch,
    • Viehtränke – Kuh – Milch,
    • Viehtränke – Tier – Fleisch,
    • Beregnung – Futterpflanze – Kuh – Milch
    • Beregnung – Futterpflanze – Tier – Fleisch,
    • Beregnung – Pflanze
    • Muttermilch infolge der Aufnahme radioaktiver Stoffe durch die Mutter über die oben genannten Ingestionspfade.
  • Landwirtschaftliche Nutzung auf Überschwemmungsgebieten
  • Landwirtschaftliche Nutzung von Fluss- und Klärschlamm

Modelle und Berechnungsannahmen für die Strahlenexposition über den Abwasserpfad sind in der Verwaltungsvorschrift „Ermittlung der Strahlenexposition durch die Ableitung radioaktiver Stoffe aus kerntechnischen Anlagen oder Einrichtungen“ enthalten.

Diese Definition wurde zuletzt in der 324. Sitzung der SSK am 22. März 2023 geprüft.

Lexikon zur Kernenergie[1]

Hinweis
Aktuell gültig sind die Modelle und Berechnungsannahmen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung durch genehmigungs- oder anzeigebedürftige Tätigkeiten (AVV-Tätigkeiten) Vom 8. Juni 2020 (BAnz AT 16.06.2020 B3)

Referenzen

  1. Koelzer, W. Lexikon zur Kernenergie. Ausgabe Januar 2019. KIT Scientific Publishing. ISBN 978-3-7315-0881-6