Radioiodtest: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Radioiodtest ist ein [[Nuklearmedizin]]isches Verfahren zur Bestimmung der Iodkinetik der Schilddrüse als Ausdruck des individuellen Iodumsatzes. Es dient der Vorbereitung einer Radioiodtherapie (Berechnung der individuell erforderlichen therapeutischen [[Aktivität]] entsprechend der Strahlenschutzverordnung, z. B. Marinelli-Formel). Zu diagnostischen Zwecken wird das Verfahren nicht mehr eingesetzt. | |||
< | :Nach: {{Pschyrembel|K0JBW}} | ||
:{{SSK|323}} | |||
== Siehe auch == | |||
*[[Nuklearmedizin]] | |||
==Referenzen== | |||
<references /> | |||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category:Zuständigkeit A2]] | [[Category:Zuständigkeit A2]] | ||
[[Category: | [[Category: AG83-17]] | ||
[[Category:Geprüft 2023]] | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 11:38 Uhr
Der Radioiodtest ist ein Nuklearmedizinisches Verfahren zur Bestimmung der Iodkinetik der Schilddrüse als Ausdruck des individuellen Iodumsatzes. Es dient der Vorbereitung einer Radioiodtherapie (Berechnung der individuell erforderlichen therapeutischen Aktivität entsprechend der Strahlenschutzverordnung, z. B. Marinelli-Formel). Zu diagnostischen Zwecken wird das Verfahren nicht mehr eingesetzt.
- Nach: Pschyrembel online[1]
- Diese Definition wurde zuletzt in der 323. Sitzung der SSK am 3./4. Februar 2023 geprüft.
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Pschyrembel online. Walter de Gruyter GmbH. ISSN 2510-1668