New Radio: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Weiterleitung|5G NR|NR}} <section begin=abk /><u>N</u>ew <u>R</u>adio<section end=abk /> (NR) <section begin=abk />(auch 5G New Radio, 5G NR)<section en…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
:Aktuell verwendet in: | :Aktuell verwendet in: | ||
:{{EMF und 5G}} | :{{EMF und 5G}} | ||
Bei 5 G Link zu New Radio | |||
==Referenzen== | ==Referenzen== |
Version vom 1. September 2021, 14:17 Uhr
5G NR und NR sind Weiterleitungen auf diese Seite.
New Radio (NR) (auch 5G New Radio, 5G NR). Der Begriff 5G New Radio (5G NR) steht für die Luftschnittstelle (Funkschnittstelle) in Mobilfunknetzwerken der fünften Generation (5G; vgl. dort). Die Schnittstelle wird vom 3GPP (vgl. dort) spezifiziert und deckt ein breites Funkspektrum bis hin zu Millimeterwellen ab. Um eine optimale spektrale Effizienz und hohe Übertragungsraten zu erzielen, kommen Techniken wie Beamforming, Massive-MIMO und OFDM (vgl. dort) zum Einsatz.
- Aktuell verwendet in:
- SSK 2021 - Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen[1]
Bei 5 G Link zu New Radio
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021