Rohdaten (in der medizinischen Bildgebung): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Rohdaten (in der medizinischen Bildgebung) sind digitale Primärdaten einer [[Modalität]], die ohne weitere Verarbeitung nicht zur Befundung geeignet sind und nicht in einem [[PACS]] gespeichert oder archiviert werden; aus diesen Daten werden durch Verarbeitung [[Bilddaten]] im [[DICOM]]-Format erzeugt. Für die Dauer der Verfügbarkeit auf einer Modalität können aus den Rohdaten mit veränderter Verarbeitung weitere Bilddaten erzeugt werden. | |||
==Weitere Definitionen== | ==Weitere Definitionen== |
Version vom 17. August 2022, 14:38 Uhr
Rohdaten (in der medizinischen Bildgebung) sind digitale Primärdaten einer Modalität, die ohne weitere Verarbeitung nicht zur Befundung geeignet sind und nicht in einem PACS gespeichert oder archiviert werden; aus diesen Daten werden durch Verarbeitung Bilddaten im DICOM-Format erzeugt. Für die Dauer der Verfügbarkeit auf einer Modalität können aus den Rohdaten mit veränderter Verarbeitung weitere Bilddaten erzeugt werden.
Weitere Definitionen
In früheren Beratungsergebnissen der SSK
Digitale Daten einer Modalität, die nicht in einem PACS gespeichert oder archiviert werden; aus diesen Daten werden durch Prozessierung Bilddaten im DICOM-Format erzeugt. Für die Dauer der Verfügbarkeit auf einer Modalität können aus den Rohdaten mit veränderter Prozessierung weitere Bilddaten erzeugt werden.
- SSK 2016 - Dosisdokumentation und Archivierung digitaler Bild- und Untersuchungsdaten in Radiologie und Nuklearmedizin[1]
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Dosisdokumentation und Archivierung digitaler Bild- und Untersuchungsdaten in Radiologie und Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 282. Sitzung der SSK am 23./24. Juni 2016. Bekanntmachung im BAnz AT 20.03.2017 B3