Alphastrahlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Alphastrahlung ist eine Korpuskularstrahlung (Alphateilchen), welche beim Alphazerfall von Atomkernen emittiert wird. Alphateilchen besitzen diskrete Anfangsenergien. Das Energiespektrum weist diskrete Linien auf, die für das emittierende Radionuklid charakteristisch sind. Alphastrahlung ist eine direkt ionisierende Strahlung. Die Reichweite von Alphastrahlung in Luft liegt bei einigen Zentimetern, in Wasser oder Gewebe bei einigen zehn Mikrometern.  
Alphastrahlung ist eine Korpuskularstrahlung (Alphateilchen), welche beim Alphazerfall von Atomkernen emittiert wird. Alphateilchen besitzen diskrete Anfangsenergien. Das Energiespektrum weist diskrete Linien auf, die für das emittierende Radionuklid charakteristisch sind. Alphastrahlung ist eine direkt ionisierende Strahlung. Die Reichweite von Alphastrahlung in Luft liegt bei einigen Zentimetern, in Wasser oder Gewebe bei einigen zehn Mikrometern.  
:{{Glossar Messanleitungen}}
:{{Glossar Messanleitungen}}
:Aktuell verwendet in:
:{{SSK|321}}
:{{Strahlennotfallmedizin}}
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Strahlennotfallmedizin}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 18: Zeile 18:
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:AG83-08]]
[[Category:AG83-08]]
[[Category:Geprüft 2022]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2022, 11:11 Uhr

Alphastrahlung ist eine Korpuskularstrahlung (Alphateilchen), welche beim Alphazerfall von Atomkernen emittiert wird. Alphateilchen besitzen diskrete Anfangsenergien. Das Energiespektrum weist diskrete Linien auf, die für das emittierende Radionuklid charakteristisch sind. Alphastrahlung ist eine direkt ionisierende Strahlung. Die Reichweite von Alphastrahlung in Luft liegt bei einigen Zentimetern, in Wasser oder Gewebe bei einigen zehn Mikrometern.

Glossar Messanleitungen[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022 geprüft.

Aktuell verwendet in: SSK 2022[2]

Siehe auch

Referenzen

  1. Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725
  2. Strahlenschutzkommission (SSK). Strahlennotfallmedizin -Handbuch für Versorgung und Ausbildung. Empfehlung der Strahlenschutzkommission verabschiedet im Umlaufverfahren am 28. August 2022