Sonografie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitung|Ultrasound diagnostics}}
{{Weiterleitung|Ultrasound diagnostics}}
Sonografie (Ultraschalldiagnostik, Sonographie, Doppler) ist ein Diagnostisches Verfahren mit Anwendung von Ultraschall. Die Sonographie kann zur bildlichen Darstellung der Echogenität des Gewebes und zur Darstellung der Blutflussgeschwindigkeit in der Doppler-Sonographie verwendet werden. Die Sonografie geht nur mit einer sehr geringen Erwärmung und damit mit keinen nachteiligen Wirkungen einher und kommt als preiswertes Verfahren in zahlreichen medizinischen Fachgebieten am Anfang der Diagnostik zum Einsatz. Sie ist potenziell eine Bildgebungsalternative zu Verfahren mit ionisierender Strahlung.   
Sonografie (Ultraschalldiagnostik, Sonographie, Doppler) ist ein Diagnostisches Verfahren mit Anwendung von Ultraschall. Die Sonographie kann zur bildlichen Darstellung der Echogenität des Gewebes und zur Darstellung der Blutflussgeschwindigkeit in der Doppler-Sonographie verwendet werden. Die Sonografie geht nur mit einer sehr geringen Erwärmung und damit mit keinen nachteiligen Wirkungen einher und kommt als preiswertes Verfahren in zahlreichen medizinischen Fachgebieten am Anfang der Diagnostik zum Einsatz. Sie ist potenziell eine Bildgebungsalternative zu Verfahren mit [[Ionisierende Strahlung|ionisierender Strahlung]].   
:Nach {{Pschyrembel|K0NA2}}
:Nach {{Pschyrembel|K0NA2}}
:{{SSK|323}}


==Referenzen==
==Referenzen==
Zeile 9: Zeile 10:
[[Category:Zuständigkeit A2]]
[[Category:Zuständigkeit A2]]
[[Category: AG83-17]]
[[Category: AG83-17]]
[[Category:Geprüft 2023]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 11:48 Uhr

Ultrasound diagnostics ist eine Weiterleitung auf diese Seite.

Sonografie (Ultraschalldiagnostik, Sonographie, Doppler) ist ein Diagnostisches Verfahren mit Anwendung von Ultraschall. Die Sonographie kann zur bildlichen Darstellung der Echogenität des Gewebes und zur Darstellung der Blutflussgeschwindigkeit in der Doppler-Sonographie verwendet werden. Die Sonografie geht nur mit einer sehr geringen Erwärmung und damit mit keinen nachteiligen Wirkungen einher und kommt als preiswertes Verfahren in zahlreichen medizinischen Fachgebieten am Anfang der Diagnostik zum Einsatz. Sie ist potenziell eine Bildgebungsalternative zu Verfahren mit ionisierender Strahlung.

Nach Pschyrembel online[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 323. Sitzung der SSK am 3./4. Februar 2023 geprüft.

Referenzen

  1. Pschyrembel online. Walter de Gruyter GmbH. ISSN 2510-1668