Strahlenexposition: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Exposition]] | |||
* [[Strahlenexponierte Person]] | * [[Strahlenexponierte Person]] | ||
* [[Strahlenexposition der Bevölkerung]] | * [[Strahlenexposition der Bevölkerung]] |
Version vom 28. Oktober 2020, 15:17 Uhr
Strahlenexposition ist die Einwirkung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper. Ganzkörperexposition ist die Einwirkung ionisierender Strahlung auf den ganzen Körper. Teilkörperexposition ist die Einwirkung ionisierender Strahlung auf einzelne Organe, Gewebe oder Körperteile. Äußere Strahlenexposition ist die Einwirkung durch Strahlungsquellen außerhalb des Körpers. Innere Strahlenexposition ist die Einwirkung durch Strahlungsquellen innerhalb des Körpers.
Verwendet in
SSK 2015 - Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen[1]
Siehe auch
- Exposition
- Strahlenexponierte Person
- Strahlenexposition der Bevölkerung
- Strahlenexposition zwecks nicht-medizinischer Bildgebung
- Strahlenexposition, berufliche
- Strahlenexposition, medizinische
- Strahlenexposition, potenzielle
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission Verabschiedet in der 274. Sitzung der SSK am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 04.01.2016 B4