Strahlenschutzgrundsätze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
* die [[Rechtfertigung]] jeder Strahlenexposition,
* die [[Rechtfertigung]] jeder Strahlenexposition,
* die Pflicht zur Dosisbegrenzung und zur Dosisreduzierung,
* die Pflicht zur Dosisbegrenzung und zur Dosisreduzierung,
* die Vermeidung unnötiger [[Strahlenexposition]].
* die Vermeidung unnötiger [[Strahlenexposition]].<ref>{{Vorlage:Rahmenempf KatS}}</ref>
== ICRP 103 (deutsche Ausgabe) ==
Eine Reihe von Grundsätzen, die gleichermaßen für alle kontrollierbaren Expositionssituationen gelten: der Grundsatz der Rechtfertigung einer Exposition, der Grundsatz der Optimierung des Schutzes und der Grundsatz der Anwendung von Grenzwerten für maximale Dosen bei geplanten Situationen. [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201804238518 ICRP 103 deutsche Ausgabe]<ref>{{Vorlage: Empf 1 mSv}}</ref>
<section begin=more />
<section begin=more />
== Verwendet in  ==
== Verwendet in  ==
{{Vorlage:Rahmenempf KatS}}
 
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar A1]]
[[Category:Glossar A1]]

Version vom 2. November 2020, 17:21 Uhr

Strahlenschutzgrundsätze sind:

ICRP 103 (deutsche Ausgabe)

Eine Reihe von Grundsätzen, die gleichermaßen für alle kontrollierbaren Expositionssituationen gelten: der Grundsatz der Rechtfertigung einer Exposition, der Grundsatz der Optimierung des Schutzes und der Grundsatz der Anwendung von Grenzwerten für maximale Dosen bei geplanten Situationen. ICRP 103 deutsche Ausgabe[2]

Verwendet in