Fortluftpfad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
::* Luft-Muttermilch;
::* Luft-Muttermilch;
::* Luft-Nahrung-Muttermilch.<br>
::* Luft-Nahrung-Muttermilch.<br>
<small>aus: [https://www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/strahlenschutz/ionisierende-strahlung/ueberwachung-der-radioaktivitaet-in-der-umwelt/messanleitungen/glossar-zu-den-messanleitungen-fuer-die-ueberwachung-radioaktiver-stoffe-in-der-umwelt-und-externer-strahlung/ Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer Strahlung]</small><section begin=more />
aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
 
[[category: Glossar A3]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Version vom 3. Dezember 2020, 09:54 Uhr

Als Fortluftpfad wird die Gesamtheit der verschiedenen Wege (Pfade) bezeichnet, auf denen die mit der Fortluft aus einer kerntechnischen Anlage abgeleiteten radioaktiven Stoffe zum Menschen gelangen und damit zu einer Strahlenexposition der Bevölkerung führen können. Bei der Berechnung der Strahlenexposition werden folgende Expositionspfade berücksichtigt:

  1. Exposition durch Betastrahlung innerhalb der Fortluftfahne (Betasubmersion);
  2. Exposition durch Gammastrahlung aus der Fortluftfahne (Gammasubmersion);
  3. Exposition durch Gammastrahlung der am Boden abgelagerten radioaktiven Stoffe;
  4. Exposition durch Aufnahme radioaktiver Stoffe mit der Atemluft (Inhalation);
  5. Exposition durch Aufnahme radioaktiver Stoffe mit der Nahrung (Ingestion) auf dem Weg
  • Luft-Pflanze;
  • Luft-Futterpflanze-Kuh-Milch;
  • Luft-Futterpflanze-Tier-Fleisch;
  • Luft-Muttermilch;
  • Luft-Nahrung-Muttermilch.

aus: Glossar Messanleitungen Stand 2009