Aktivierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Vorgang, durch den ein Material durch Beschuss mit Neutronen, Protonen oder anderen Teilchen radioaktiv gemacht wird. <br> aus: [https://publikationen.biblioth…“
 
HenSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
aus: [https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000088491 Lexikon zur Kernenergie, Ausgabe Januar 2019]
aus: [https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000088491 Lexikon zur Kernenergie, Ausgabe Januar 2019]
<section begin=more />
<section begin=more />
==Juristische Definition==
Vorgang, bei dem ein stabiles Nuklid durch Bestrahlung des dieses Nuklid enthaltenden Materials mit Partikeln oder
hochenergetischen Photonen in ein Radionuklid umgewandelt wird. [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02013L0059-20140117&from=EN Art 4 Abs. 1 Richtlinie 2013/59/Euratom]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar A3]]

Version vom 27. Januar 2021, 09:48 Uhr

Vorgang, durch den ein Material durch Beschuss mit Neutronen, Protonen oder anderen Teilchen radioaktiv gemacht wird.
aus: Lexikon zur Kernenergie, Ausgabe Januar 2019


Juristische Definition

Vorgang, bei dem ein stabiles Nuklid durch Bestrahlung des dieses Nuklid enthaltenden Materials mit Partikeln oder hochenergetischen Photonen in ein Radionuklid umgewandelt wird. Art 4 Abs. 1 Richtlinie 2013/59/Euratom