Betateilchen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Betateilchen ist ein negativ geladenes Elektron oder ein positiv geladenes Positron, das von einem Atomkern beim [[Betazerfall]] ausgesandt wird.<br> | Ein Betateilchen ist ein negativ geladenes Elektron oder ein positiv geladenes Positron, das von einem Atomkern beim [[Betazerfall]] ausgesandt wird.<br> | ||
aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009] | aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009] | ||
[[Category:Glossar A3]] | [[Category:Glossar A3]][[Category:Zuständigkeit A3]] | ||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category:Neue Glossareinträge]] | [[Category:Neue Glossareinträge]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Version vom 2. Februar 2021, 12:07 Uhr
Ein Betateilchen ist ein negativ geladenes Elektron oder ein positiv geladenes Positron, das von einem Atomkern beim Betazerfall ausgesandt wird.
aus: Glossar Messanleitungen Stand 2009