Betazerfall

Aus Glossar Strahlenschutz

Der Betazerfall ist die radioaktive Umwandlung eines Atomkerns unter Emission eines Betateilchens und eines Neutrinos oder Antineutrinos. Dabei wird entweder ein Elektron e---Zerfall) oder ein Positron e++-Zerfall) vom Atomkern emittiert, so dass sich die Ordnungszahl um 1 erhöht (β--Zerfall) bzw. vermindert (β+-Zerfall), die Massenzahl dagegen unverändert bleibt. Da sich die Zerfallsenergie sowohl auf das Betateilchen als auch auf das Neutrino oder Antineutrino verteilt, weist die Betastrahlung ein kontinuierliches Energiespektrum auf.

Glossar Messanleitungen[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.

Siehe auch

Weitere Definitionen

Im ICRP Glossary (Englisch)

Beta-minus decay
Beta-plus decay

Referenzen

  1. Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725