Aktivierungsprodukt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Aktivierungsprodukte sind bei der [[Aktivierung]] gebildete [[Radionuklid]]e. Typische Aktivierungsprodukte, die beim Betrieb von Kernkraftwerken gebildet werden und in der [[Fortluft]] und im [[Abwasser, radioaktiv kontaminiertes|Abwasser]] vorkommen, sind z. B. <sup>3</sup>H, <sup>14</sup>C, <sup>51</sup>Cr, <sup>54</sup>Mn, <sup>58</sup>Co, <sup>59</sup>Fe, <sup>60</sup>Co, <sup>65</sup>Zn, <sup>110m</sup>Ag, <sup>124</sup>Sb. | Aktivierungsprodukte sind bei der [[Aktivierung]] gebildete [[Radionuklid]]e. Typische Aktivierungsprodukte, die beim Betrieb von Kernkraftwerken gebildet werden und in der [[Fortluft]] und im [[Abwasser, radioaktiv kontaminiertes|Abwasser]] vorkommen, sind z. B. <sup>3</sup>H, <sup>14</sup>C, <sup>51</sup>Cr, <sup>54</sup>Mn, <sup>58</sup>Co, <sup>59</sup>Fe, <sup>60</sup>Co, <sup>65</sup>Zn, <sup>110m</sup>Ag, <sup>124</sup>Sb.<section begin=more /> | ||
:Nach [ | :Nach {{Glossar Messanleitungen}} | ||
:{{AG83 2021|15|April}} | |||
==Referenzen== | |||
<references /> | |||
[[Category:AG83-05]] | |||
[[Category:Zuständigkeit A3]] | [[Category:Zuständigkeit A3]] | ||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category: | [[Category:Geprüft 2021]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Version vom 19. April 2021, 11:19 Uhr
Aktivierungsprodukte sind bei der Aktivierung gebildete Radionuklide. Typische Aktivierungsprodukte, die beim Betrieb von Kernkraftwerken gebildet werden und in der Fortluft und im Abwasser vorkommen, sind z. B. 3H, 14C, 51Cr, 54Mn, 58Co, 59Fe, 60Co, 65Zn, 110mAg, 124Sb.
- Nach Glossar Messanleitungen[1]
- Verabschiedet in der AG83 Glossar am 15. April 2021.
Referenzen
- ↑ Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725