Aktivierung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Vorgang, bei dem ein stabiles Nuklid durch Bestrahlung des dieses Nuklid enthaltenden Materials mit Partikeln oder hochenergetischen Photonen in ein [[Radionuklid]] umgewandelt wird. | Vorgang, bei dem ein stabiles Nuklid durch Bestrahlung des dieses Nuklid enthaltenden Materials mit Partikeln oder hochenergetischen Photonen in ein [[Radionuklid]] umgewandelt wird. | ||
:{{Euratom Art4|4}} | :{{Euratom Art4|4}} | ||
:{{ | :{{SSK|317}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category:Zuständigkeit A3]] | [[Category:Zuständigkeit A3]] | ||
[[Category:Geprüft | [[Category:Geprüft 2021]] | ||
[[Category:ICRP Glossary]] | [[Category:ICRP Glossary]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Version vom 10. Januar 2022, 13:16 Uhr
Sprachen: | Deutsch English |
---|
Vorgang, bei dem ein stabiles Nuklid durch Bestrahlung des dieses Nuklid enthaltenden Materials mit Partikeln oder hochenergetischen Photonen in ein Radionuklid umgewandelt wird.
- Art 4 Abs. 4 Richtlinie 2013/59/Euratom
- Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.
Siehe auch
Weitere Definitionen
Vorgang, durch den ein Material durch Beschuss mit Neutronen, Protonen oder anderen Teilchen radioaktiv gemacht wird.
Im ICRP Glossary (Englisch)
Referenzen
- ↑ Koelzer, W. Lexikon zur Kernenergie. Ausgabe Januar 2019. KIT Scientific Publishing. ISBN 978-3-7315-0881-6