Becquerel

Aus Glossar Strahlenschutz
Sprachen: Deutsch English

Becquerel (Bq) ist die SI-Einheit der [[Aktivität]. Das Einheitenzeichen ist Bq. Definition: 1 Bq = 1 s-1 (≈2,7∙10-11 Ci).

  • Angepasst an Definition von Sievert

Becquerel (Bq) ist der besondere Name für die SI-Einheit der Aktivität,1 Bq = 1 s-1 (≈2,7∙10-11 Ci).

Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.
Diese Definition wurde zuletzt in der 310. Sitzung der SSK am 9./10. Februar 2021 geprüft.

Aktuell verwendet in:
SSK 2023 - Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung[1]
SSK 2022 - Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin[2]
SSK 2022 - Strahlennotfallmedizin -Handbuch für Versorgung und Ausbildung[3]
Empfehlung der SSK mit wissenschaftlicher Begründung Grenzwerte der Organ-Äquivalentdosen für die berufliche Strahlenexposition verabschiedet in der 309. Sitzung der SSK am 10. Dezember 2020

Weitere Definitionen

In früheren Beratungsergebnissen der SSK

Bezeichnung für die SI-Einheit der Aktivität eines radioaktiven Stoffes (Zerfälle pro Sekunde), 1 Bq = 1 s-1 (≈ 2,7∙10-11 Ci).

SSK 2018 - Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen[4]

In Rechtstexten

Becquerel (Bq) ist die Einheit der Aktivität. Ein Becquerel entspricht einem Kernzerfall pro Sekunde: 1 Bq = 1 s-1.

Art 4 Abs. 8 Richtlinie 2013/59/Euratom

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 336. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 08. Mai 2023
  2. Strahlenschutzkommission (SSK). Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022
  3. Strahlenschutzkommission (SSK). Strahlennotfallmedizin -Handbuch für Versorgung und Ausbildung. Empfehlung der Strahlenschutzkommission verabschiedet im Umlaufverfahren am 28. August 2022
  4. Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet im Umlaufverfahren am 07. September 2018. Bekanntmachung im BAnz AT 14.11.2019 B5