Effektive Dosis
Effective dose ist eine Weiterleitung auf diese Seite.
Summe der mit den zugehörigen Gewebewichtungsfaktoren wT multiplizierten Organ-Äquivalentdosen HT in relevanten Organen und Geweben
- .
HT bzw. wR, DT , R beschreiben die Äquivalentdosis in einem Gewebe oder Organ T ; wT ist der Gewebewichtungsfaktor, wR der Strahlungswichtungsfaktor. Die Einheit der effektiven Dosis ist J kg-1, ihr Name ist Sievert (Einheitenzeichen Sv).[1][2]
an anderer Stelle definiert als:
Summe der gewichteten Organdosen für alle angegebenen Gewebe und Organe des Körpers, gegeben durch den Ausdruck:
- ,
wobei HT bzw. wR DT,R die Organdosis in dem Gewebe oder Organ T und wT der Gewebewichtungsfaktor ist. Die Einheit der effektiven Dosis ist wie die der Energiedosis das J kg-1, und ihr besonderer Name ist Sievert (Sv). [3]
Die effektive Dosis E ist die Summe der mit den zugehörigen Gewebewichtungsfaktoren wT multiplizierten Organdosen HT in relevanten Organen und Geweben H. Die Wichtungsfaktoren berücksichtigen die unterschiedliche Strahlenempfindlichkeit der Organe und Gewebe. Die Einheit der effektiven Dosis ist das Sievert (Sv).[4]
ICRP 103
Summe der gewichteten Organdosen für alle angegebenen Gewebe und Organe des Körpers, gegeben durch den Ausdruck
- .
wobei HT bzw. wRDT,R die Organdosis in dem Gewebe oder Organ T und wT der Gewebe-Wichtungsfaktor ist. Die Einheit der effektiven Dosis ist wie die der Energiedosis das J kg-1, und ihr besonderer Name ist Sievert (Sv).
Englisch
Effective dose
Juristische Definition
Das zur Berücksichtigung der Strahlenwirkung auf verschiedene Organe oder Gewebe gewichtete Mittel von Organ-Äquivalentdosen; die Organe oder Gewebe werden mit den Wichtungsfaktoren berücksichtigt, die in der Rechtsverordnung nach § 175 Absatz 2 Nummer 2 festgelegt sind. § 5 Abs. 11 StrlSchG 2018
Die Effektive Dosis (E) ist die Summe der gewichteten Organ-Äquivalentdosen in allen Geweben und Organen des Körpers aus interner und externer Exposition. Sie wird definiert durch die Gleichung
Dabei ist
DT,R die über ein Gewebe oder ein Organ T gemittelte Energiedosis durch die Strahlungsart R,
wR der Strahlungswichtungsfaktor,
wT der Gewebewichtungsfaktor für das Gewebe oder Organ T.
Die wT- und wR-Werte sind in Anhang II angegeben. Die Einheit der effektiven Dosis ist das Sievert (Sv). Art 4 Abs. 26 Richtlinie 2013/59/Euratom
Verwendet in
- ↑ SSK 2019 - Abgeleitete Richtwerte für Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei Ereignissen mit Freisetzungen von Radionukliden
- ↑ SSK 2018 - Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen
- ↑ SSK 2015 - Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten.
- ↑ SSK 2015 - Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag hat kein Namensattribut.
Siehe auch