Emissionswahrscheinlichkeit
Aus Glossar Strahlenschutz
Die Emissionswahrscheinlichkeit pi(Ei) eines Radionuklids ist die Wahrscheinlichkeit für die Emission eines Teilchens der Art i und der Energie Ei für eine Kernumwandlung. Zur Kennzeichnung der Teilchenart i werden in den Messanleitungen folgende Indizes benutzt: α (Alphateilchen), β (Betateilchen), x (charakteristische Röntgenstrahlung) und γ (Gammaquanten). Die früher verwendeten Begriffe „Emissionshäufigkeit“, „Emissionsvermögen", „Quantenausbeute" und „Intensität“ sollten hierfür nicht mehr gebraucht werden.
- Glossar Messanleitungen[1]
- Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725