Funkzelle
Aus Glossar Strahlenschutz
Gebiet, das von einem Sender versorgt wird. Je nach Größe unterscheidet man zwischen Femtozellen, Pikozellen, Mikrozellen und Makrozellen. Speziell im Mobilfunk versteht man unter Funkzelle den Bereich innerhalb eines Mobilfunknetzes, der durch eine Basisstation mit hochfrequenten elektromagnetischen Feldern versorgt wird, die zu einer Exposition von Personen führen. Die Größe der Funkzellen richtet sich nach Gesprächsaufkommen und topographischen Gegebenheiten.
- Glossar EMF-Portal[1]
- Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2021[2]
Formen von Funkzellen
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Glossar EMF-Portal Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021