In-vivo-Messung (Inkorporationsüberwachung)
Aus Glossar Strahlenschutz
In vivo monitoring ist eine Weiterleitung auf diese Seite.
Die In-vivo-Messung ist die Messung der Aktivität im Körper oder Teilen davon, zum Nachweis der bei den Zerfällen der Radionuklide emittierten (Gamma-)Strahlung. Die Ergebnisse von In-vivo-Messungen können zum Nachweis einer Zufuhr von Radionukliden in den Körper und der Abschätzung der daraus resultierenden Dosis verwendet werden.
- Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.
Siehe auch
Weitere Definitionen
RP 188
Measurements of radioactive material in the human body utilising instrumentation that detects radiation emitted from the radioactive material in the body.
- RP188 Technical recommendations for monitoring individuals for occupational intakes of radionuclides[1]
Im ICRP Glossary (Englisch)
Referenzen
- ↑ Etherington G, Bérard P, Blanchardon E, Breustedt B, Castellani C M, Challeton-de Vathaire C, Giussani A, Franck D, Lopez M A, Marsh J W, Nosske D. RP188 Technical recommendations for monitoring individuals for occupational intakes of radionuclides. Publications Office of the European Union, 2018. ISBN 978-92-79-86304-2