Pencil-Beam-Algorithmus

Aus Glossar Strahlenschutz

Der Pencil-Beam-Algorithmus ist eine der Techniken zur Dosisberechnung in der Bestrahlungsplanung. Pencil Beam (Nadelstrahl) ist ein Strahl aus elektromagnetischer Energie, konzentriert auf ein nährungsweise konisches oder zylinderförmiges Raumelement mit vergleichsweise kleinem Durchmesser. Beim Pencil-Beam-Algorithmus wird angenommen, dass jeder auf den Patienten treffende Strahl ein Bündel von einzelnen, kleineren Nadelstrahlen ist und die interessierende Dosis in einem beliebigen Punkt des Raumes durch eine Überlagerung dieser Nadelstrahlen errechnet werden kann. Nadelstrahlendosis wird bei der "Beam-Scanning-Technik" dadurch verabreicht, dass einzelne Nadelstrahlen überlagert werden, die von einem Beschleuniger durch drei-dimensionale Steuerung des Strahls auf das Ziel geschickt werden.

Diese Definition wurde zuletzt in der 323. Sitzung der SSK am 3./4. Februar 2023 geprüft.

Siehe auch

Weitere Definitionen

In ICRP 127

A beam of radiant energy concentrated in an approximately conical or cylindrical portion of space of relatively small diameter. Pencil beam (algorithm) One of the dose calculation techniques for radiotherapy treatment planning. It assumes that any beam incidenting the patient is actually a conglomeration of lots of ‘pencil beams’, and the dose at any point of interest is given as the superposition of all the pencil beams. Pencil beam (in scanning irradiation technique) Dose is delivered by superposing ‘pencil beams’ from an accelerator on the target by controlling the beam path three-dimensionally.

ICRP 127[1]

Referenzen

  1. Commission on Radiological Protection (ICRP). Radiological Protection in Ion Beam Radiotherapy: ICRP Publication 127. Ann. ICRP 43(4) 2014