Teilchenfluenz

Aus Glossar Strahlenschutz

Fluenz ist eine Weiterleitung auf diese Seite.

Sprachen: Deutsch English

Teilchenfluenz beschreibt die Anzahl der Teilchen, die ein Flächenelement der infinitesimalen Einheitskugel aus einer beliebigen Richtung durchsetzen. Die Einheit der Teilchenfluenz ist m-2.

Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.

Englische Fassung

Particle fluence

Weitere Definitionen

In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK

Beschreibt die Anzahl der Teilchen, die ein Flächenelement der infinitesimalen Einheitskugel aus einer beliebigen Richtung durchsetzen. Die Einheit der Teilchenfluenz ist m-2.

Aktuell verwendet in: SSK 2018[1]

In ICRP 103

Quotient aus dN und da, wobei dN die Anzahl der auf eine kleine Kugel der Querschnittsfläche da auftreffenden Teilchen ist, also

Φ=dNda
Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.

Im ICRP Glossary (Englisch)

Fluence

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet im Umlaufverfahren am 07. September 2018. Bekanntmachung im BAnz AT 14.11.2019 B5