Strahlentherapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
GenSSKGSUser (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Feedback
Strahlentherapie (Radiotherapie) ist die Anwendung elektromagnetischer Wellen (z. B. Mikrowellen, Infrarotstrahlung, sichtbares Licht, [[Röntgenstrahlung|Röntgen-]], [[Photonenstrahlung|Photonen-]] und [[Gammastrahlung]]) und schneller Teilchen (Elektronen, Protonen, Ionen) zu therapeutischen Zwecken. Im engeren Sinn therapeutische Anwendung [[Ionisierende Strahlung|ionisierender Strahlung]] (elektromagnetischer Wellen bzw. Teilchenstrahlung) zur Behandlung von Neoplasien, allein oder in Kombination mit chirurgischen (z. B. adjuvante oder neoadjuvante Strahlentherapie) und/oder systemtherapeutischen Maßnahmen (Radiochemotherapie). Sie beinhaltet auch die niedrigdosierte Bestrahlung bei degenerativ-entzündlichen Erkrankungen.         
An­wendung elektro­ma­gnetischer Wellen zu the­rapeutischen Zwe­cken (z. B. Mikro­wellen, In­fra­rot­strahlung, sicht­bares Licht), im engeren Sinn the­rapeutische An­wendung ioni­sie­ren­der Strahlung (elektro­ma­gnetischer Wellen bzw. Teilchen­strahlung) zur Behandlung ma­ligner (selten auch benigner) Neo­plasi­en, al­lein oder in Kombi­nati­on mit chirurgischen (z. B. neo­ad­juvante Strahlen­the­rapie) und/oder chemo­therapeutischen Maß­nahmen (Radio­chemo­therapie). aus: [https://www.pschyrembel.de/ Pschyrembel online]
 
===== Synonym: =====
[[Brachytherapie (Strahlentherapie)|Brachytherapie]], [[Röntgentherapie]] und Teletherapie sind Formen der Strahlentherapie.         
Radiotherapie
:{{SSK|324}}
===== Englisch: =====  
 
radiotherapy<section begin=more />
== Weblinks  ==
[https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/richtlinie_strahlenschutz_mpe_bf.pdf Richtlinienmodul: Erforderliche Fachkunden im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE)]
 
==Referenzen==
<references />
 
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar A2]]
[[Category:Zuständigkeit A2]]
[[Category:Zuständigkeit A2]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category:Geprüft AG83]]
[[Category:AG83-18]]
[[Category:AG83-20]]
[[Category:Geprüft 2023]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 8. April 2024, 14:36 Uhr

Strahlentherapie (Radiotherapie) ist die Anwendung elektromagnetischer Wellen (z. B. Mikrowellen, Infrarotstrahlung, sichtbares Licht, Röntgen-, Photonen- und Gammastrahlung) und schneller Teilchen (Elektronen, Protonen, Ionen) zu therapeutischen Zwecken. Im engeren Sinn therapeutische Anwendung ionisierender Strahlung (elektromagnetischer Wellen bzw. Teilchenstrahlung) zur Behandlung von Neoplasien, allein oder in Kombination mit chirurgischen (z. B. adjuvante oder neoadjuvante Strahlentherapie) und/oder systemtherapeutischen Maßnahmen (Radiochemotherapie). Sie beinhaltet auch die niedrigdosierte Bestrahlung bei degenerativ-entzündlichen Erkrankungen.

Brachytherapie, Röntgentherapie und Teletherapie sind Formen der Strahlentherapie.

Diese Definition wurde zuletzt in der 324. Sitzung der SSK am 22. März 2023 geprüft.

Weblinks

Richtlinienmodul: Erforderliche Fachkunden im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE)

Referenzen