Leitnuklid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
HenSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Radionuklid]], aus dessen Messung die Aktivität aller Nuklide eines Radionuklidgemisches ermittelt und die Körperdosis abgeleitet werden kann. Eine Inkorporationsüberwachung über die Messung eines Leitnuklids setzt die ständige Kenntnis der relativen Aktivitätskonzentrationsverhältnisse in diesem Gemisch voraus.<br>
[[Radionuklid]], aus dessen Messung die [[Aktivität]] aller [[Nuklid]]e eines Radionuklidgemisches ermittelt und die [[Körper-Äquivalentdosis|Körperdosis]] abgeleitet werden kann. Eine [[Inkorporationsüberwachung]] über die Messung eines Leitnuklids setzt die ständige Kenntnis der relativen Aktivitätskonzentrationsverhältnisse in diesem Gemisch voraus.<section begin=more />
<small>aus: [https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/rsh/3-bmub/3_42_2.pdf Richtlinie Inkorporationsüberwachung] </small>
:[https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/rsh/3-bmub/3_42_2.pdf Richtlinie Inkorporationsüberwachung]  
 


[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category: Ungeprüft]]
__NOTOC__
<section end=more />

Version vom 25. Februar 2021, 10:51 Uhr

Radionuklid, aus dessen Messung die Aktivität aller Nuklide eines Radionuklidgemisches ermittelt und die Körperdosis abgeleitet werden kann. Eine Inkorporationsüberwachung über die Messung eines Leitnuklids setzt die ständige Kenntnis der relativen Aktivitätskonzentrationsverhältnisse in diesem Gemisch voraus.

Richtlinie Inkorporationsüberwachung