Gesamt-Alpha-Aktivität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Die Gesamt-Alpha-Aktivität ist die aus der integralen Messung von Alphastrahlung ermittelte Aktivität eines radioaktiven Stoffes, die…“
 
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Gesamt-Alpha-Aktivität ist die aus der integralen Messung von Alphastrahlung ermittelte Aktivität eines [[Radioaktiver Stoff|radioaktiven Stoffes]], die auf ein für das Kalibrieren der Messeinrichtung verwendetes Referenznuklid, z. B. <sup>241</sup>Am, <sup>238</sup>Pu oder Uran in der natürlichen Isotopenzusammensetzung, bezogen wird. Die Gesamt-Alpha-Aktivität stimmt im Allgemeinen nicht mit der Gesamtaktivität der alphastrahlenden Radionuklide eines Radionuklidgemisches überein.
Die Gesamt-Alpha-Aktivität ist die aus der integralen Messung von Alphastrahlung ermittelte Aktivität eines [[Radioaktiver Stoff|radioaktiven Stoffes]], die auf ein für das Kalibrieren der Messeinrichtung verwendetes Referenznuklid, z. B. <sup>241</sup>Am, <sup>238</sup>Pu oder [[Uran, abgereichertes bzw. angereichertes|Uran]] in der natürlichen Isotopenzusammensetzung, bezogen wird. Die Gesamt-Alpha-Aktivität stimmt im Allgemeinen nicht mit der Gesamtaktivität der alphastrahlenden Radionuklide eines Radionuklidgemisches überein.
===== ANMERKUNG: =====  
===== ANMERKUNG: =====  
In speziellen Fällen, wie z. B. bei der Messung der Gesamt-Alpha-Aktivität von Aerosolpartikeln der Luft, die auf einem Filter abgeschieden wurden, unmittelbar nach dem Ende des Abscheidevorganges (Probeentnahme bei Luftuntersuchungen) tragen auch die kurzlebigen Radonfolgeprodukte <sup>218</sup>Po und <sup>214</sup>Po zur Gesamt-Alpha-Aktivität bei. Dabei ist zu beachten, dass sich die Gesamt-Alpha-Aktivität so lange ändert, bis die kurzlebigen Radonfolgeprodukte fast vollständig zerfallen sind.<br>
In speziellen Fällen, wie z. B. bei der Messung der Gesamt-Alpha-Aktivität von Aerosolpartikeln der Luft, die auf einem Filter abgeschieden wurden, unmittelbar nach dem Ende des Abscheidevorganges (Probeentnahme bei Luftuntersuchungen) tragen auch die kurzlebigen Radonfolgeprodukte <sup>218</sup>Po und <sup>214</sup>Po zur Gesamt-Alpha-Aktivität bei. Dabei ist zu beachten, dass sich die Gesamt-Alpha-Aktivität so lange ändert, bis die kurzlebigen Radonfolgeprodukte fast vollständig zerfallen sind.<br>

Version vom 4. Januar 2021, 14:11 Uhr

Die Gesamt-Alpha-Aktivität ist die aus der integralen Messung von Alphastrahlung ermittelte Aktivität eines radioaktiven Stoffes, die auf ein für das Kalibrieren der Messeinrichtung verwendetes Referenznuklid, z. B. 241Am, 238Pu oder Uran in der natürlichen Isotopenzusammensetzung, bezogen wird. Die Gesamt-Alpha-Aktivität stimmt im Allgemeinen nicht mit der Gesamtaktivität der alphastrahlenden Radionuklide eines Radionuklidgemisches überein.

ANMERKUNG:

In speziellen Fällen, wie z. B. bei der Messung der Gesamt-Alpha-Aktivität von Aerosolpartikeln der Luft, die auf einem Filter abgeschieden wurden, unmittelbar nach dem Ende des Abscheidevorganges (Probeentnahme bei Luftuntersuchungen) tragen auch die kurzlebigen Radonfolgeprodukte 218Po und 214Po zur Gesamt-Alpha-Aktivität bei. Dabei ist zu beachten, dass sich die Gesamt-Alpha-Aktivität so lange ändert, bis die kurzlebigen Radonfolgeprodukte fast vollständig zerfallen sind.
aus: Glossar Messanleitungen Stand 2009

Siehe auch