Ausscheidungsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Category:Zuständigkeit A3]] | [[Category:Zuständigkeit A3]] | ||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category:Geprüft | [[Category:Geprüft AG83]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Version vom 3. Mai 2021, 09:38 Uhr
Die innerhalb von 24 Stunden im Urin oder Stuhl ausgeschiedene Aktivität (Bq d-1) eines inkorporierten Radionuklids, zerfallskorrigiert auf das Ende des 24-stündigen Sammelintervalls. Bei tritiiertem Wasser (HTO) wird die Aktivitätskonzentration im Urin (Bq l-1) angegeben.
- RiPhyKo Teil 2 (Inkorporationsüberwachung)[1]
- Verabschiedet in der AG83 Glossar am 15. April 2021.
Referenzen
- ↑ Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Körperdosen. Teil 2: Ermittlung der Körperdosis bei innerer Strahlenexposition (Inkorporationsüberwachung) (§§ 40, 41 und 42 StrlSchV). Anlage zum RdSchr. vom 12.1.2007 – RS II 3 - 15530/1