2G: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Weiterleitung|GSM|DCS}} | {{Weiterleitung|GSM|DCS}} | ||
<section begin=abk /><u>2</u>. <u>G</u>eneration der Mobilfunkkommunikation<section end=abk /> (2G): Zur Zweiten Mobilfunkgeneration zählen die Mobilfunkstandards GSM (<section begin=abk2 /><u>G</u>lobal <u>S</u>ystem for <u>M</u>obile <u>C</u>ommunications<section end=abk2 />, in Europa auch als GSM900 bezeichnet), welcher der meistverbreitete 2G-Mobilfunkstandard ist, sowie DCS1800 (<section begin=abk3 /><u>D</u>igital <u>C</u>ellular <u>S</u>ystem<section end=abk3 />, in Europa auch als GSM1800 bezeichnet). 2G nutzt in den GSM900-Netzen das 900 MHz-Frequenzband und in den DCS1800- bzw. GSM1800-Netzen das 1800 MHz-[[Frequenzband]]. Es können [[Downlink]]-Datenraten von bis zu einigen 100 kBit s<sup>-1</sup> erreicht werden. | <section begin=abk /><u>2</u>. <u>G</u>eneration der Mobilfunkkommunikation<section end=abk /> (2G): Zur Zweiten Mobilfunkgeneration zählen die Mobilfunkstandards GSM (<section begin=abk2 /><u>G</u>lobal <u>S</u>ystem for <u>M</u>obile <u>C</u>ommunications<section end=abk2 />, in Europa auch als GSM900 bezeichnet), welcher der meistverbreitete 2G-Mobilfunkstandard ist, sowie DCS1800 (<section begin=abk3 /><u>D</u>igital <u>C</u>ellular <u>S</u>ystem<section end=abk3 />, in Europa auch als GSM1800 bezeichnet). 2G nutzt in den GSM900-Netzen das 900 MHz-Frequenzband und in den DCS1800- bzw. GSM1800-Netzen das 1800 MHz-[[Frequenzband (Nachrichtentechnik)|Frequenzband]]. Es können [[Downlink]]-Datenraten von bis zu einigen 100 kBit s<sup>-1</sup> erreicht werden. | ||
:{{SSK|317}} | :{{SSK|317}} | ||
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:EMF und 5G}} | :Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:EMF und 5G}} |
Version vom 25. August 2022, 09:59 Uhr
GSM und DCS sind Weiterleitungen auf diese Seite.
2. Generation der Mobilfunkkommunikation (2G): Zur Zweiten Mobilfunkgeneration zählen die Mobilfunkstandards GSM (Global System for Mobile Communications, in Europa auch als GSM900 bezeichnet), welcher der meistverbreitete 2G-Mobilfunkstandard ist, sowie DCS1800 (Digital Cellular System, in Europa auch als GSM1800 bezeichnet). 2G nutzt in den GSM900-Netzen das 900 MHz-Frequenzband und in den DCS1800- bzw. GSM1800-Netzen das 1800 MHz-Frequenzband. Es können Downlink-Datenraten von bis zu einigen 100 kBit s-1 erreicht werden.
- Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2021[1]
Hinweis
Die Verwendung der hier genannten Frequenzbänder beziehen sich auf Deutschland.
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021