Ausscheidungsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die innerhalb von 24 Stunden im Urin oder Stuhl ausgeschiedene [[Aktivität]] ([[Becquerel|Bq]] d<sup>-1</sup>) | Die innerhalb von 24 Stunden im Urin oder Stuhl ausgeschiedene [[Aktivität]] ([[Becquerel|Bq]] d<sup>-1</sup>) | ||
eines [[Inkorporation|inkorporierten]] [[Radionuklid | eines [[Inkorporation|inkorporierten]] [[Radionuklid]]s, zerfallskorrigiert auf das Ende des 24-stündigen Sammelintervalls. Bei tritiiertem Wasser (HTO) wird die [[Aktivitätskonzentration]] im Urin (Bq l<sup>-1</sup>) angegeben.<section begin=more /> | ||
:[https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/rsh/3-bmub/3_42_2.pdf;jsessionid=BEE69451C5042511F73BF9DFFEE912F2.2_cid365?__blob=publicationFile&v=1 Richtlinie Inkorporationsüberwachung 2007] | :[https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/rsh/3-bmub/3_42_2.pdf;jsessionid=BEE69451C5042511F73BF9DFFEE912F2.2_cid365?__blob=publicationFile&v=1 Richtlinie Inkorporationsüberwachung 2007] | ||
Version vom 5. März 2021, 15:17 Uhr
Die innerhalb von 24 Stunden im Urin oder Stuhl ausgeschiedene Aktivität (Bq d-1) eines inkorporierten Radionuklids, zerfallskorrigiert auf das Ende des 24-stündigen Sammelintervalls. Bei tritiiertem Wasser (HTO) wird die Aktivitätskonzentration im Urin (Bq l-1) angegeben.