Aktivität: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===In Rechtstexten=== | ===In Rechtstexten=== | ||
Die Aktivität (''A'') einer Menge eines | Die Aktivität (''A'') einer Menge eines [[Radionuklid]]s in einem bestimmten Energiezustand zu einer gegebenen Zeit. Es handelt sich um den Quotienten aus d''N'' und d''t''; dabei ist d''N'' der Erwartungswert der Anzahl der Kernübergänge aus diesem Energiezustand im Zeitintervall d''t'': | ||
:<math> A = \frac{{\mathrm{d}}N}{\mathrm{d}t} </math> | :<math> A = \frac{{\mathrm{d}}N}{\mathrm{d}t} </math> | ||
Die Einheit der Aktivität ist das Becquerel (Bq). | Die Einheit der Aktivität ist das Becquerel (Bq). |
Version vom 5. März 2021, 15:18 Uhr
Aktivität ist die Zahl der je Sekunde in einer radioaktiven Substanz zerfallenden Atomkerne. Die Einheit für die Aktivität ist die reziproke Sekunde mit dem besonderen Einheitennamen Becquerel, Kurzzeichen: Bq. 1 Becquerel entspricht dem Zerfall eines Atomkerns pro Sekunde. Die früher übliche Einheit der Aktivität war Curie, Kurzzeichen: Ci. 1 Ci entspricht 3,7 · 1010 Bq.
Anmerkung: „Aktivität“ benennt die physikalische Größe der Anzahl von Zerfällen pro Zeit, „Radioaktivität“ ist die Eigenschaft bestimmter Nuklide, sich umzuwandeln.
Weitere Definitionen
In ICRP 103
Erwartungswert für die Anzahl der Kernumwandlungen in einer gegebenen Stoffmenge pro Zeiteinheit. Die SI-Einheit der Aktivität ist die Anzahl der Zerfälle durch Sekunde (s-1). Ihr besonderer Name ist Becquerel (Bq).
In Rechtstexten
Die Aktivität (A) einer Menge eines Radionuklids in einem bestimmten Energiezustand zu einer gegebenen Zeit. Es handelt sich um den Quotienten aus dN und dt; dabei ist dN der Erwartungswert der Anzahl der Kernübergänge aus diesem Energiezustand im Zeitintervall dt:
Die Einheit der Aktivität ist das Becquerel (Bq).
Siehe auch