Zerfallsprodukte

Aus Glossar Strahlenschutz

Als Zerfallsprodukte werden die beim radioaktiven Zerfall entstehenden Tochternuklide bezeichnet. Diese können stabil oder radioaktiv sein. Siehe auch Zerfallsreihen. Im Allgemeinen sind die beim Zerfall dieser Nuklide emittierten Teilchen (alpha-Teilchen, beta-Teilchen, Photonen, Neutrinos, Neutronen) mit diesem Begriff nicht gemeint.

Diese Definition wurde zuletzt in der 320. Sitzung der SSK am 7./8. Juli 2022 geprüft.

Aktuell verwendet in: SSK 2022[1]

Siehe auch

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Exposition der Bevölkerung durch Radon im Zusammenhang mit radioaktiven Altlasten. Empfehlung der Strahlenschutzkommission verabschiedet in der 319. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 28./29. März 2022