Mobilfunkstandards
Aus Glossar Strahlenschutz
Mobilfunkstandards für Mobiltelefone (Handys) werden mit unterschiedlichen Frequenz-Bereichen und Datenraten betrieben.
Mobilfunkgenerationen
- 2. Generation (2G) GSM (900 MHz und 1800 MHz) bis zu einigen 100 KBit s-1
- 3. Generation (3G) UMTS (2100 MHz-Band, teilweise bereits abgeschaltet) bis zu einigen 10 MBit s-1>
- HSPA, HSPA+ bis zu einigen 10 Mbit s-1
- 4. Generation (4G) LTE, LTE-A (700 MHz-, 800 MHz-, 900 MHz-, 1,8 GHz-, 2,1 GHz- und 2,6 GHz-Bänder)bis zu einigen 100 Mbit s-1
- 5. Generation (5G) bis zu mehreren Gbit s-1
- FR1 (3,4 - 3,8 GHz): bis etwas über 1 Gbit s-1
- FR2 (24,25 - 27,5 GHz): bis zu mehreren Gbit s-1
Hinweis
Die Verwendung der hier genannten Frequenzbänder beziehen sich auf Deutschland.
- Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2021[1]
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021